HF ist die Kurzbezeichnung für Hochfrequenz
 |
Wir lehnen uns
für den Sprach- gebrauch bewusst auch an die
Definitionen der Elektromedizin an. Die Elektromedizin
verwendet die folgende Sprachregelung für die
verschiedenen Frequenzbereiche:
Niederfrequenz
0 bis 1000 Hz
Mittelfrequenz 1 bis 300 kHz
Hochfrequenz
über 300 kHz
Wir schicken voraus, dass Hochfrequenz in der
heutigen Technik unmittelbar mit der Niederfrequenz
(ELF) moduliert ist.
Auf
den Bild ist ein hochbestückter Sendemast
zu erkennen. Die "Klötzchen" rund um den
Masten sind Natelsender.
Siehe auch Wirkmodell
auf Lebewesen
|
Wechselströme hoher
Frequenz bis in den Bereich von GHz (Gigahertz = 1 Milliarde
Hertz) finden in der Elektronik und in der Nachrichtentechnik
und dort speziell in der Funktechnik
Verwendung. Dies hat seine Ursache darin, dass ein Wechselstrom
ein mit seiner Frequenz wechselndes Magnetfeld erzeugt und
selbst von einem hochfrequenten elektrischen Feld erzeugt wird.
Dieses "elektromagnetische Feld" wandert von einer
Quelle (Sendeanlage oder Elektronik) mit Lichtgeschwindigkeit in
den Raum, d.h. mit 300000 km je Sekunde. Bei sehr hohen
Frequenzen hat der Richtungswechsel schon stattgefunden, ehe die
gesamte Energie aus dem Raume zurückgekehrt ist. Ein Teil
bleibt also abgeschnitten und wandert als "elektromagnetische
Strahlung" in den Raum hinaus. Wegen des
periodischen Charakters dieser Strahlung spricht man von einer
elektromagnetischen Schwingung und wegen der Ähnlichkeit der
Ausbreitung mit der einer Wasserwelle von elektromagnetischen
Wellen
Hochfrequenter
Wechselstrom erzeugt elektromagnetische Wellen
und diese wirken (ohne Abschirmung) mit nur wenig reduzierter
Intensität z.B. durch Holzwände hindurch auch in das
Nachbarhaus und weit darüber hinaus (Sender).
|
Hochfrequenz ist in letzter Zeit extrem im kommen. Da jeder
Mensch zu glauben scheint, ohne Natel nicht mehr leben zu
können, haben die Natelsender in uner- wartetem Masse
zugenommen. Und das hat leider verherende Folgen für
Mensch und Natur !
Wo beim niederfrequenten
und magnetischen Feldern die Problem- beseitigung oftmals eine
Sanierung im eigenen Haus oder in der eigenen Wohnung möglich
war, stehen wir bei den Sendern vor einem weit grösseren
Problem. Der Schädling kann sich nämlich mehrere hundert Meter
vom Hause weg befinden, und muss nicht einmal von Auge erkennbar
sein. Schliesslich lässt sich so ein Sender bequem und
praktisch ohne Leistungeinbusse hinter einer Holzwand oder
Kirchturm verstecken.
Gemeiner weise sind Sie den Senderbetreibern praktisch recht-
los ausgeliefert, da die eigene Regierung in unserem Lande den
Natelbe- treibern mit viel zu hohen Richt- werten den Rücken zu
decken.
Obwohl die Gesetzgeber seit dem Schwarzenburger-Skandal
eigentlich wissen müssten, dass ihre Richt- werte tödliche
Folgen haben können, scheint ihnen die Gewinn-Wirtschaft weit
wichtiger zu sein als unsere Gesundheit.
__________________
Im Zusammenhang mit Natelsendern
werden Sie zunehmend den Begriff "Gepulste
Hochfrequenz" hören. Wenn Sie wissen wollen, was
unter "Gepulster Hochfrequenz" zu verstehen ist,
so
klicken Sie bitte hier.

(Schematische
Darstellung eines
gepulsten Hochfrequenzsenders)
In
diesem Beispiel sind 3 Personen
gleichzeitig auf einem Pannel am
Telefonieren. |