Rot umrandet: ein Pannel. Meistens sind mehrere solcher Sender an einem Masten befestigt. Manchmal auch solche von verschiedenen Senderbetreiber.
Wenn wir
uns einen Natel- sender ein- mal aus der Nähe betrachten, so er- kennen
wir, je nach Typ, mehr oder weniger lange quadratische Dinger. Diese
harmlos aussehende Klötzchen sind sogenannte Pannels. Aus denen wird die
hochfrequente und gepulste Strahlung in den Raum gejagt. |
Wenn Sie telefonieren, so telefonieren Sie nicht etwa von Natel zu Natel, sondern von Natel zum Sendemast. Dieser wiederum ist mit einer Zentrale verbunden, die den am besten geeigneten Sender Ihres Gesprächs- partners Kontakt aufnimmt. Auch diese Person telefoniert also nicht direkt mit Ihnen, sondern über einer Sender, dann die Zentrale, dann wieder einen Sender und jetzt erst mit Ihnen.
|
Nichtionisierende elektromagnetische Strahlung...
... nennt man im "Beamtendeutsch" alles, was von Apparaten und Sendern, selbst von Hochspannungsleitungen
in die Umgebung abgegeben oder abgestrahlt wird.
Die hochfrequente Energie jagt mit Lichtgeschwindigkeit in den Raum.Bei Natel D und E sprechen wir von
gepulster Hochfrequenz.
Analog
Digital, oder Gepulst
Analoge Hochfrequenz können Sie sich als Welle vorstellen. Der Ton wird auf die Welle aufmoduliert, und
so schwingt die Welle einigermassen harmonisch durch die Gegend.. Später kann diese Welle auf der Welle wieder in einen Ton zurückverwandelt werden.Digitale Technik kennt nur Null oder 1. Also entweder es kommt etwas, oder halt eben nicht.
So werden in 4.61 Millisekunden die Infor- mation 1 oder 0 in den Raum geschleudert.
Aus diesen Zellen lassen sich dann wieder ganze Töne, oder digitale Informationen zurückkonstruieren. Die Qualität ist der Analogen Sendetechnik leider überlegen.
Für die Gesundheit jedoch ist gepulste Hochfrequenz massiv schädlicher!
Gespräch,
bzw. Pulse für Steuer und Messzwecke
|
250
Hertz ist die Übertragungsfrequenz |
|
In
wiederholten "Informationsblöcken" von 4.61
Millisekunden
(hier als rote Säulen dargestellt)
wird die gesprochene Information übertragen. Dazwischen findet jeweils
eine Sendepause statt. Wenn mehrere Personen auf diesem Pannel
telefonieren, verkürzt sich die Pause entsprechend.
2
Gespräche:
|
In
diesem Beispiel sind die Sendeblöcke 1 und 2 belegt. (Rote Säulen). Die
Violette Wellenlinie stellt das Grundrauschen dar. Es beträgt so um die 2
Watt. Die Sendeleistung der Blöcke ist hingegen so um die 16 Watt. Im
Gegensatz zu einem analogen Signal erhöht sich die Leistung bei den
einzelnen Blöcken nicht "weich" sondern Knallhart.
|
3
Gespräche:
|
Zitat: Wulf-Dietrich Rose, Leiter Internationale Gesellschaft für Elektrosmog-Forschung IGB: "Gepulste Mikrowellen werden bei der Genmanipulation dazu benutzt, um die Zellmembran zu öffnen und dann fremde Gene in die Zelle einzuschleusen. GENtechniker befürchten deshalb, dass flächendeckender Mobildunk (NATEL) auch flächendeckende Erbgutveränderungen verursacht. "
|
4
Gespräche:
|
Zitat: Dr.med. Hand-Christoph Scheier, München: "Durch die niederfrequente Pulsung der hochfrequenten Handy-Netze sind somit vielfältigste Entgleisungen unserer Biorythmik in unseren Strammhirnregionen – bis zu einem dramatischen Abfall unseres Immunsystems und einer deutlichen Steigerung unserer Krebsgefährdung – zu erklären. "
|
5
Gespräche:
|
Zitat: Roland Arnet, Forschungskreis Monade, Aarburg: "Natel-Sendemaste
gibt es haufenweise auch in Waldrändern, Vor jedem Baubeginn habe ich
den Zustand des Waldes in einem Videofilm festgehalten. Das gleiche tat
ich, nachdem die Mikrowellen-Sendemaste einige Jahre im Betrieb standen.
Das Resultat war furchtbar. Ich habe meine ganze Videodokumentation
schon vor Monaten an das Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft
geschickt, erhalten aber keinerlei Antwort auf meine Schreiben. "
|
6
Gespräche:
|
Zitat: Dr. med. Karlheinz Braun- von Gladiess, Parcellsus-Klinik Lustmühle bei St Gallen: "...wahrscheinlich hängt die beängstigend steigende Melanon-Häufigkeit nicht alleine von der Ozonschicht-Schädigung ab, sondern auch zu einem nicht unerheblichen Anteil von technischen Anlagen mit gepulsten elektromagnetischen Emissionen... Für gepulste Reize ist der Organismus besonders empfänglich. Schon physiologisch erfolgt die Steuerung des Gehirns, des vegetativen Nevensystmes, des Immun- und des Hormonsystmes, durch ELF-Impulse. "
|
7
Gespräche:
|
Zitat:
"27% aller zur Zeit implantierten Herzschrittmacher können durch D-Netz Telefone beeinflusst werden. Alle beeinflussbaren Schrittmacher nahmen nach Beendigung der Beeinflussung ihren normalen Betrieb wieder auf. Anmerkung des Verfassers: Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben zumindest noch die Schrittmacher. Ein Vertreter der Telekommunikations-Industrie: ": Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Darum ist er uns auch überall im Wege".
|
8 Gespräche:
|
2000 Hertz ist die Übertragungsfrequenz der dünnen Nerven!
|
Wenn 1
oder 8 telefonieren, so irritiert das unsere mittleren und dünnen
Nervenstränge. Und wenn wir 3 verschiedene Natelantennen in unserer Nähe haben, und die jede Sekunde einen Impuls zur Handy-Ortung abstrahlen, so stören wir auch noch die dicksten Nerven. |
Was jetzt?
Wir müssen diese unheilvolle Entwicklung stoppen, solange es noch geht. Denn im Jahr 2006 wollen die Mobilfunkbetreiber so weit sein, dass das ursprüngliche Telefonkabelnetz vollständig durch die Mobiltelefone abgelöst werden kann. Das bedingt, dass in bewohnten Gebieten alle 300m ein Natel-Mast stehen wird. Niemand wird dann dieser Strahlungsart mehr entrinnen können. Dazu müssen wir unmissverständlich NEIN sagen und uns alle stark engagieren.
Denn offenbar besteht bei einem Teil des Volkes das Bedürfnis, überall zu jeder Zeit telefonieren zu können, grösstenteils doch nur um die eigene Unentbehrlichkeit vorzudemonstrieren. Müssen wir das wirklich? Können wir nicht mehr auf natürlichem Weg miteinander kommunizieren. Müssen wir den Nachbar in seinem Garten mit dem Handy erreichen, anstatt ein paar Schritte zu Fuss zu gehen, um ein persönliches Gespräch zu führen? Müssen wir unbedingt aus dem Einkaufszentrum nach Hause anrufen, um zu erfahren, ob es noch genügend Tomaten im Kühlfach hat?
Die
mit Abstand grösste Gesprächsdichte auf dem NATEL-Netz ist nicht etwa am
Montagvormittag, wenn die Geschäftswelt anläuft, sondern jeweils am Freitag
zwischen 16 und 17 Uhr, wenn die Menschheit in die Freizeit entlassen wird
(Angaben Swisscom). Demnach ist das NATEL-Netz wirtschaftlich grösstenteils gar
nicht erforderlich. Und welche Möglichkeiten gibt es für Leute, die unbedingt
unterwegs telefonieren müssen? Da heisst es doch die Anzahl der öffentlichen
Telefonkabinen mindestens zu verzehnfachen, gut zu markieren und bequem
auszustatten, anstatt diese im Hinblick auf das Handy-Zeitalter abzubauen.
Die Lösung heisst bestimmt nicht NATEL!
Weitere Informationen über die Funktionsweise von Natelsendern finden Sie auch unter "Häufig gestellte Fragen"
Nach oben zurück |