Wie kann ich mich schützen ?

 

Um sich erfolgreich vor Elektrosmog schützen zu können, ist es unumgänglich, zu wissen, wie Elektrosmog "funktioniert".
Sehr viel Basiswissen können Sie sich kostenlos hier auf unseren Seiten aneignen.
Wenn Sie genug gelesen haben, stellen Sie Ihr Wissen doch einmal spielerisch auf die Probe.

Dazu habe ich Ihnen einen kleinen Test zur Verfügung gestellt.



Zuerst die wichtigsten Anfangsregeln:

Abschalten:
Schalten Sie jedes nicht benötigte elektrische Gerät nach Gebrauch ab, oder nur wirklich an, wenn Sie es brauchen. Dies gilt ganz besonders für die Beleuchtung.

Ausziehen:
Es gibt noch immer viele Geräte, die man zwar abschalten kann, die aber trotzdem mit einem Teil ihrer Schaltung (Trafo) unter Strom bleiben, (stand-by) z.B.. Fernseher, Radio (Kontrollämpchen). Ziehen Sie den Netzstecker bei Nichtgebrauch aus.

Auswechseln:
Es gibt leider noch viele alte Geräte, insbesondere PC und TV, die eine unakzeptabel hohe Strahlenwirkung haben. Wenn Sie nicht ohne solche Geräte leben können, dann kaufen sie sich ein Neues. Es gibt heute z.B. sehr gute PC, die nur minimale Störfelder abgeben. Auswählen gehört auch zum Auswechseln. Erkundigen Sie sich beim Kauf in Bezug auf die nach aussen abgegebenen "Störstrahlungen". Kaufen Sie nur ein strahlungsarmes Gerät.

Abschirmen:
Es gibt Fälle, wo z.B. durch eine Erdmatte erfolgreich ein sonst nicht beseitigbares niederfrequentes Störfeld als Störfaktor eliminiert werden kann. Massive Gebäudewände haben eine relativ gute Abschirmwirkung gegen elektrische Felder.

Abstand:
Abstand einhalten ist eine, der am meisten gegebenen Empfehlungen. Abstand einhalten ist besonders wichtig bei magnetischen Feldern (Schalttableau der elektrischen Hausinstallation, alle Netzgeräte mit eingebauten Transformern). Bei hochfrequenten elektromagnetischen Feldern, z.B. von schlecht abgeschirmten elektronischen Geräten nützen innerhalb des Wohnraums die Abstandsregeln (1.. 2.. 3 Meter Abstand) wenig oder nichts.

Aberglauben:
Aberglauben ist die schlechteste Form von Glauben. Die seelische Verfassung eines Menschen ist bestimmt ein wichtiger Faktor. Der Glaube allein schafft vieles. Nur bei der Thematik Elektrosmog kann er zum Verhängnis führen. Elektrosmog ist ein Produkt aus Menschenhand. Wenn wir dem Elektrosmog entgegentreten wollen, nützen wir zumindest die einfachsten Prüfmittel die auch von den Verursachern angewendet werden. Seien Sie besonders skeptisch gegenüber allerlei Hilfsmittel zur Unterdrückung von Elektrosmog. Es ist immer besser, wenn die Wirkung physikalisch nachgewiesen werden kann. Es gibt keine technischen Geräte, um laute Technomusik in einem Raum zu bekämpfen. So wenig gibt es Apparate, die den, in einem Raum wirkenden Elektrosmog unterdrücken. Blosse Kupferplatten, Kupferringe, Kupfermatten (ohne Erdverbindung) im Bett, Farnmatten, Höchstfrequenz-Schwingkörper, Pyramiden usw. reduzieren die Wirkung von Elektrosmog nicht.

Wenn Sie diese Massnahmen erfolgreich anwenden konnten, so gratuliere ich Ihnen.
Wenn nicht, so muss Ihre Wohnung eventuell von einem Fachmann auf Elektrosmog ausgemessen, und gegebenenfalls saniert werden.
Um einen Fachmann von einem Scharlatan unterscheiden zu können, ist es von Vorteil, wenn man sich selber etwas mit Elektrosmog auskennt. In diesem Sinne stelle wir  Ihnen hier auch die üblichen Messgeräte vor, welche wir selber auch benutzen.

Bespam 3 zu 3.JPG (20038 Byte)

rotatorblau.gif (1912 Byte)  Weitere Informationen zu Abschirmtechniken können Sie hier nachlesen.

 

 

 

Nach oben
zurück