Wahrnehmungsschwelle:
Die Wahrnehmungsschwelle kann für viele physiologische Vorgänge im Rahmen der
Biologie ein wichtiges Kriterium sein (z.B. für die Geruchsbelastung). Für
technisch erzeugte elektromagnetische Störfelder hat der Körper Sensorien, die
z.B. ein Warnsystem auslösen, insofern eine akute Gefährdung besteht (unter
Hochspannungsleitungen, bei extremen Magnetfeldern usw.). Wenn es sich aber um
niedere Werte und die Langzeitwirkungen handelt hat der menschlichen Körper
(der Mehrzahl der Menschen) keine Sensorien im Sinne eines Warnsystems.
Wahrnehmungsschwellen sind deshalb nicht relevant für die Festlegung von
Richtwerten für die verschiedensten Feldbelastungen für den
Vorsorgeschutz. ©
Ac 2000
Waschmaschine:
Waschmaschinen sind insofern ein Problem, weil sie oft in Nähe von
Schlafräumen aufgestellt sind, und nachts mit dem Billigstrom benutzt werden.
Die meisten Waschmaschinen erzeugen sehr starke Magnetfelder (auch durch die
Wände hindurch). ©
Ac 2000
Wasserbetten:
Wasserbetten sind aus Sicht der Elektrobiologie problematisch. Von den
Wasserbettherstellern wurde die Frage der Störfelder bisher nur ausnahmsweise
behandelt. Es werden häufig 50 – 100 Volt Ankopplungsspannung und mehr
gemessen, meistens liegen die Werte höher als 5 Volt AC, zumindest wenn die
Heizung in Betrieb ist. Durch Ausschalten der Heizung während der Nacht können
extreme Felder vermieden werden. Menschen, die Wasserbetten benutzen, sind oft
in einem echten Dilemma. Sind Rückenprobleme z.B. Arbeits- oder Fehlernährungs
bedingt, kann ein Wasserbett erfolgreich gegen Schmerzen wirken. Wenn durch die
Wasserbetten höhere Ankopplungsspannungen erzeugt werden, müssen unbedingt der
gesundheitliche Zustand gut beobachtet werden. Von Elektrosmog verursachte
Rückenschmerzen sind oft nicht zu unterscheiden von den entsprechenden
Schmerzen aus anderen Ursachen. ©
Ac 2000
Wechselfelder:
Wenn sich die Feldstärke in einem festen Rhythmus, d.h. mit einer bestimmten
Frequenz ändert, wird von einem Wechselfeld gesprochen. Mit der Stärke eines
Wechselfeldes, eines Wechselstromes oder einer Wechselspannung (z.B. 230 V
Wechselspannung an der Steckdose) ist nicht der sich laufend ändernde
Momentanwert gemeint, sondern ein die mittlere Stärke charakterisierender Wert,
der oft als Effektivwert bezeichnet wird. ©
Ac 2000
Wellenlänge:
Wellenlänge ist ein gängiger Begriff der sich aus der Frequenz einer
elektromagnetischen Schwingung errechnet (siehe Frequenz).
©
Ac 2000
Wirbelströme: Wird der
menschliche Körper einem extrem starken Magnetfeld ausgesetzt, so entstehen im
Körper Wirbelströme. Die Richtwerte der Elektrobiologen liegen bei
Magnetfeldbelastungen unter 100 nT, besser unter 50 nT. Wirbelströme sind im
Unfallschutz sehr wohl, jedoch bei Vorsorgeschutz kein Thema. ©
Ac 2000
Wirkungsmodell:
Wichtig für die Behandlung des Themas Elektrosmog sind korrekte
Wirkungsmodelle. Die Wirkungsmodelle der Elektrobiologen bauen auf den
Kenntnissen der Elektronik, sowie der chemischen und elektrischen Vorgänge in
biologischen Zellen besonders auch in Nerven auf. Besonders Vorgänge im
Stoffkreislauf und der ganzen Signalverarbeitung in belebten
Körpern. ©
Ac 2000
Blau und kursiv dargestellte Zusatzinformationen wurden vom Webmaster hinzugefügt.
Sie enthalten Links zu weiteren Informationen des jeweiligen Stichwortes.
____________________________________________________________Bitte lesen!
Wichtige, rechtliche Hinweise:
____________________________________________________________
Zur Lexikon - Hauptseite