Vagabundierende Ströme:
Vagabundierende Ströme können von verschiedensten Quellen stammen. Der
Sinngehalt des Wortes besagt, dass die Quelle von der aus der Strom fliesst
(vagabundiert) meistens nicht feststellbar ist. Vagabundierende Ströme können
auf Null- und Schutzleiter auftreten. Das wissen um die Existenz der
Vagabundierenden Ströme ist wichtig bei der Suche nach der guten biologischen
Erdung. Bedingt durch vagabundierende Ströme (z.B aus überalterten Anlagen)
können selbst auf Erdleitern Spannungen bis zu 50 Volt und mehr erzeugt
werden. ©
Ac 2000
Verdrillung: Wird ein
zwei- oder mehradriges Kabel verdrillt, kann das nach aussen erzeugte Magnetfeld
stark reduziert werden. Die Verdrillung lohnt sich vor allem bei abgeschirmten
Kabeln, da der Mehrpreis gering, der Effekt aber gross ist. ©
Ac 2000
Verspannter Nacken:
Der verspannte Nacken am Morgen ist ein beinahe untrügliches Zeichen, dass im
Bereich der Schlafstelle zu grosse Störfelder vorhanden sind. ©
Ac 2000
Voltmeter: Das Voltmeter
dient der Messung der elektrischen Spannung. Diese kann als Differenzmessung
zweier Potentiale (verschiedene Spannungen) oder als Messung der Spannung
(Aufladung) in Bezug auf Erde vorgenommen werden. Im Bereich Elektrosmog können
normale Voltmeter nicht für eine quantitative Messung weder für die
Ankopplungsspannung am Menschen, noch für Potentialausgleiche verwendet werden,
weil einerseits der Ableitwiderstand der Laborvoltmeter viel zu klein ist, und
andererseits die Kapazitäten, z.B. von Einrichtungsgegenständen sehr tief
ist. ©
Ac 2000
Siehe auch "Produkte"
- "AC-BioController"
Vorschaltgeräte: ®
siehe Grundlastelemente. Es ist meist ein für Steckdosen konzipiertes Gerät,
das analog zu dem Grundlastelement die Einschaltung bei Netzen mit
Netzfreischaltern erlaubt. ©
Ac 2000
Blau und kursiv dargestellte Zusatzinformationen wurden vom Webmaster hinzugefügt.
Sie enthalten Links zu weiteren Informationen des jeweiligen Stichwortes.
____________________________________________________________Bitte lesen!
Wichtige, rechtliche Hinweise:
____________________________________________________________
Zur Lexikon - Hauptseite