Oberwellen: Bei Oberwellen
oder Oberschwingungen handelt es sich um Schwingungen mit höheren Frequenzen,
die überlagert sind auf einer Grundschwingung im Falle der Netzfrequenz auf der
50 Hz Schwingung. Oberwellen treten häufig auf als hohe und höchste
Störfrequenzen aus Sendeanlagen. Bei Erdleitungen treten regelmässig
Oberwellen auf. Bei höchstfrequenten Störschwingungen (ab ca. 3 MHz) verhält
sich jedes Metallteil, also auch der Erdleiteranschluss der Steckdose wie eine
Antenne. Am Ort einwirkende höchste Frequenzen (z.B. aus Natelsendern)
"hocken" gleichsam als Oberschwingungen am Erdleiter auf. ©
Ac 2000
Blau und kursiv dargestellte Zusatzinformationen wurden vom Webmaster hinzugefügt.
Sie enthalten Links zu weiteren Informationen des jeweiligen Stichwortes.
____________________________________________________________Bitte lesen!
Wichtige, rechtliche Hinweise:
____________________________________________________________
Zur Lexikon - Hauptseite