![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Kapazitive Ankopplung versteht man als kontaktlose Übertragung eines elektrischen Feldes auf einen Leiter und einer in Abhängigkeit der Feldstärke erzeugten Aufladung des Leiters. Weil der menschliche Körper elektrisch leitend ist, koppelt er sich gleicherweise an ein umgebendes Feld an und wird aufgeladen. © Ac 2000 |
Kilo: Kilo (k) bedeutet ein
Tausendfaches (103) ©
Ac 2000
Kompass: Im Schulversuch
wurde gezeigt, dass bei einer stromdurchflossenen Spule die Nord-Südrichtung
getauscht wird, je nach dem in welche Richtung der Strom fliesst. Diese Tatsache
hat eine weitere Folge. Durch die Erzeugung von starken örtlichen Magnetfeldern
mit bestimmter Ausrichtung der Nord-Südachse wird das viel schwächere
Erdmagnetfeld insofern unwirksam gemacht, als die Kompassnadel der viel stärker
wirksamen Nordsüdrichtung der elektrisch erzeugten Polrichtung folgt. Mit dem
Kompass kann deshalb das gestörte Nord-Süd ausgerichtete Magnetfeld der Erde
festgestellt werden, dadurch dass die Kompassnadel von der natürlichen
Nord-Süd-richtung abgelenkt wird (Zu- und Wegfahren an die Störquelle!). Das
gleiche gilt bei massiven Eisenbalken in Gebäuden. Nach Empfehlungen der
Elektrobiologie sollte über der Länge der Schlafstelle die Abweichung der
Kompassnadel gegenüber der natürlichen Nord-Südrichtung innerhalb 2° liegen.
Grössere Abweichungen können bei empfindlichen Personen zu Schlafstörungen
und gesundheitlichen Störungen führen. ©
Ac 2000
![]() |
Die Kontrolllampe wird heute bei Einbau eines Netzfreischalters als zwingend erforderlich betrachtet. Selbst dann, wenn eine Installation durch den besten Fachmann vorgenommen wurde, bleibt der Kunde stets unsicher, ob das Netz tatsächlich abgeschaltet ist. Bleibt aus Versehen irgend ein Hilfsapparat am Netz, so kann der Netzfreischalter nicht abschalten. Die Kontrolllampe soll in dem Zimmer angeordnet werden, das vor allem stromfrei geschaltet werden soll und zeigt jederzeit den jeweiligen Stand an. Bei den meisten Fabrikaten ist das Netz unter Spannung, wenn die Kontrolllampe leuchtet. © Ac 2000
|
Kopfschmerzen: Neben
Schlafstörungen und Nervosität sind Kopfschmerzen die am meisten genannten
Störwirkungen aus einer Überbelastung durch Elektrosmog. Es ist noch unklar,
ob bei Kopfschmerzen nicht höchste Frequenzen vor allem mitwirken. ©
Ac 2000
Körperableitstrom:
Der Körperableitstrom ist eine sehr wichtige Grösse für das Verständnis der
Messung der Ankopplungsspannung. Die Ankopplungsspannung wird üblicherweise
gegenüber Erde gemessen. Typische Kapazitäten eines Menschen gegenüber seiner
Umgebung liegt zwischen 100 und 150 pF. Dies entspricht einem Widerstand (bzw.
einer Impendanz) zwischen 10 und 100 Megaohm. Übliche Laborvoltmeter haben
einen Eingangswiderstand von 1 – 15 Megaohm. Dies bedeutet, dass der
Widerstand zwischen Mensch und Umgebung um ein vielfaches grösser ist, als der
Eingangs- oder Ableitwiderstand des Messgerätes. Daraus ergeben sich zwei
Folgerungen:
Erstens: Die Ankopplungsspannung am Menschen lässt sich in undefinierter Wohnumgebung durch übliche Voltmeter quantitativ nicht verbindlich messen, weil ein Grossteil über die Erdverbindung abgeleitet wird.
Zweitens: Will man eine genaue
quantitative Messung der Ankopplungsspannung, so muss das Voltmeter wenigstens
einen Eingangswiderstand von mehr als 100 Megaohm, besser von 1 Gigaohm
aufweisen. ©
Ac 2000
Siehe auch "Produkte"
- "AC-BioController"
Körperspannung:
Körperspannung wird als Aufladung des menschlichen Körpers bezeichnet, welche
als Ankopplungswechselspannung (AC) aus umgebenden Störfeldern entsteht. Die
Aufladung kann bis zu 200 V AC und höher liegen. In der Schlafperiode sollte
als Zielwert die Ankopplungsspannung im Bereich von 100 Millivolt und tiefer
liegen. ©
Ac 2000
Körperstromdichte:
In vielen wissenschaftlichen Untersuchungen wurde bisher erfolglos versucht,
über die Körperstromdichte die Schadwirkung von Elektrosmog zu erfassen. Für
eine Messung in der Praxis ist diese Labormethode aus vielen Grüssen
untauglich:
Man kann im Inneren des Körpers nicht messen.
Bei rein elektrischen Feldern besteht unter Umständen gar kein Stromfluss.
Es gibt keine Stromdichtemessgeräte für die Ausmessung im Hause.
Blau und kursiv dargestellte Zusatzinformationen wurden vom Webmaster hinzugefügt.
Sie enthalten Links zu weiteren Informationen des jeweiligen Stichwortes.
____________________________________________________________Bitte lesen!
Wichtige, rechtliche Hinweise:
____________________________________________________________
Zur Lexikon - Hauptseite