DC: Ist die
englische Kurzfassung für Gleichstrom (direct current). ©
Ac 2000
Depression: Nach den
bisherigen Beobachtungen sollte bei unerklärbar auftretender Depression
Elektrosmog als mögliche Ursache ebenfalls abgeklärt werden. Es gibt
zahlreiche Beobachtungen, dass gerade Menschen, die in Bezug auf Elektrosmog
unempfindlich zu sein scheinen, nach langer, starker Belastung mit depressiven
Zuständen reagieren. ©
Ac 2000
Dominanter Störfaktor:
Elektrosmog ist eine summarische Bezeichnung. In der grösseren Zahl der Fällen
kann ein Störfaktor dominieren und ein rein elektrisches oder ein magnetisches
Störfeld oder aber hochfrequente elektromagnetische Wellen sein. Nicht selten
trifft man jedoch zwei oder mehrere Störfaktoren an. Für deren Beseitigung
muss schrittweise vorgegangen werden. ©
Ac 2000
Doppeltest: Als
Doppeltest wird die Überprüfung von Voltmetern für deren Eignung zur Messung
der Ankopplungsspannung bzw. unterschiedlicher Potentiale verstanden. Ist der
Eingangs- oder Ableitwiderstand nicht gross genug, so findet gleichzeitig mit
der Messung ein teilweiser Potentialausgleich statt, so dass das Ergebnis nicht
mit dem tatsächlichen Wert überein stimmt. ©
Ac 2000
Drahtgitter: Zumindest
als Demonstration hat ein einfaches Drahtgitter (für Kaninchenställe) ein
überraschend gute Abschirmwirkung gegen ein niederfreqeuntes elektrischen Feld
(Drahtgitter um eine Lampe!). ©
Ac 2000
Durchschlafstörungen:
Ein dominantes Anzeichen für das Vorhandensein von Elektrosmog als Störfaktor
sind sonst unerklärbare Durchschlafstörungen. ©
Ac 2000
Blau und kursiv dargestellte Zusatzinformationen wurden vom Webmaster hinzugefügt.
Sie enthalten Links zu weiteren Informationen des jeweiligen Stichwortes.
____________________________________________________________Bitte lesen!
Wichtige, rechtliche Hinweise:
____________________________________________________________
Zur Lexikon - Hauptseite