Sehr geehrter Herr xxxxx
Ein Laptop hat eine 9 oder 12 V Batterie und arbeitet mit Gleichstrom.
Beim Laptop hat es nur ein Problem , das Netzgerät ist ein Trafo mit gtaktetem Gleichrichter.
Von diesem Netzgrät müssten Sie etwa 1 m Abstand halten.
Ein PC hat auch ein Netzgerät und zwar in der nähe des Netzadappters an der Rückseite.
Von der Stahlung sind neue PC aus Metall kein Problem.
Flachbildschirme ist genau gleich wie Laptop, wenn Sie vom Netzgerät 1 m Abstand haben ist es auch kein
Problem Sie müssen darauf achten, dass das Netzgerät dezentral an einem Kabel ist und nicht im Sockel vor der Nase
Akkus sind in der Regel Ni-Mh Nickel Metallhybid und müssen später entsorgt werden.
mit freundlichen Grüssen
Grüezi Herr Moser,
Vielen Dank für die prompte Antwort!
Soweit ich verstanden habe ist als der Trafo beim Aufladekabel beim Laptop.
Ich könnte doch einfach den Laptop aufladen (in der Zwischenzeit nicht benutzen) und später mit den Batterien betreiben.
Den Computer den ich jetzt habe hat schon ein Metallgehäuse (vorne aber Plastik), aber die Lüftung ist ziemlich laut und es kommt dementsprechend auch viel schlechte Luft heraus (man spürts förmlich im Raumklima), ausserdem könnte ich mir mit dem Laptop die Lautsprecherboxen, Rechner usw. auch einsparen, die ja alle ihre eigenen Kabel und Netzgeräte haben.
In so einer Situation ist wohl das Notebook schon vorteilhafter, oder meinen Sie nicht?
Nein, Nein!
Wenn Ihr Laptop ohne Strom läuft so wird es etwa mit 2/3 der Rechnerleistung erbringen.
Wenn die CD in Betrieb ist so dauert es etwa 50 min und der Akku ist leer.
Einen Ventilator hat das Laptop auch und lärm veranstaltet es ebenfalls ich habe zwei davon.
Ein gescheiter Bildschirm hat Aktivboxen.
Ausbaufähiger ist ein PC auch und Leistungsfähiger sowieso.
Ein PC ist auch 1/3 billiger.
mit freundlichen Grüssen
André Moser